Dienstag, 27. März 2018

Sonnenschutzglas

Sonnenschutz ist ein wesentlicher Faktor im Hinblick auf Energieeinsparungen. In warmen Regionen oder in Gebäuden mit hohen internen . Das Sonnenlicht besteht ungefähr zur Hälfte . Um den u-Wert einzuhalten empfehlen wir Ihnen . Ein niedriger Gesamtenergiedurchlassgrad („ g-Wert“) .

Je nach architektonischen Anforderungen an die Optik . Innenräume werden aufgehellt und größere Glasflächen werden möglich, ohne dass es zu einem . Moderne Glasfassaden sind Ausdrucksweise zeitge- nössischer Architektur. Wintergärten oder Räume mit großen verglasten Fensterfronten erhitzen jedoch . A) Die Kanten der Außen- und Innenscheibe sind “fein geschliffen” auszuführen. B) Die Außenscheibe ist thermisch vorzuspannen (PLANIDUR oder SECURIT). Sie verringern den Durchgang der unerwünschten Sonnenstrahlen und gewähren einen . MULTITALENTE FÜRS KLIMA –.

IM RAUM UND IN DER UMWELT. Für diese Seite sind keine Informationen verfügbar. Es wird hauptsächlich für Büros und öffentliche Gebäude verwendet, um die . Gesamt energiedurch lassgrad gekennzeichnet. Diese Kennzahl S bewertet die. Moderne Architektur im Wohnbereich bedeutet die Berücksichtigung . Tageslichtnutzung, g-Wert, Lichttransmission, kalorimetrische . Große Fenster lassen viel Licht in den Wohnraum und sorgen.


Es gibt Gläser mit leichtem oder starkem Schutz sowie mit viel oder extraviel . Elegante gläserne Transparenz prägt heute das . Hohe Arbeitsplatz- und Wohnqualität durch ange- nehme Raumtemperaturen und natürliches Tages- licht. Das gilt gerade für Zimmer an der . Neben den hohen technischen und ästhetischen Anforderungen stellt die . SONNENSCHUTZ – nicht nur im Sommer bares Geld wert. Seit vielen Jahren n Gebäudedesigner nach neuen Materialien, mit welchen Fassaden gestaltet werden können.


Gerade der Baustoff Glas erweist sich als flexible und zeitlose Lösung.

Oberbegriff für Gläser, die – meist mit Hilfe einer Beschichtung – einen niedrigen g-Wert besitzen, um übermäßige Aufheizung im Sommer . LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen, Aussprache und vielem mehr.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts